Kunststofffenster gehören zu den beliebtesten Fenstertypen in Deutschland. Sie gelten als preisgünstig, pflegeleicht und langlebig. Doch was macht sie wirklich aus? Für wen sind sie die richtige Wahl? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Kunststofffenster – von Vorteilen über Preise bis hin zur richtigen Pflege.
Was sind Kunststofffenster?
Kunststofffenster bestehen hauptsächlich aus dem Werkstoff PVC (Polyvinylchlorid), einem langlebigen, widerstandsfähigen Kunststoff, der sich über Jahrzehnte bewährt hat. Die Rahmenprofile sind in der Regel mit einem Mehrkammersystem ausgestattet. Diese Kammern sorgen für hervorragende Wärme- und Schalldämmung, indem sie isolierende Luftpolster im Inneren des Rahmens schaffen. Im Vergleich zu Holzfenstern sind Kunststofffenster nicht nur leichter, sondern auch wartungsärmer und deutlich günstiger in der Anschaffung. Auch gegenüber Aluminium bieten sie Vorteile: Sie sind weniger wärmeleitend und dadurch energieeffizienter. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Kunststofffenster für nahezu alle Bauprojekte – vom modernen Neubau bis zur Sanierung von Altbauten. Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl sind die Kunststofffenster Preise, die je nach Ausführung, Größe und Ausstattung variieren können und somit für jedes Budget passende Lösungen bieten.
Die wichtigsten Vorteile von Kunststofffenstern
Günstiger Preis
