Kunststofffenster gehören zu den beliebtesten Fenstertypen in Deutschland. Sie gelten als preisgünstig, pflegeleicht und langlebig. Doch was macht sie wirklich aus? Für wen sind sie die richtige Wahl? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Kunststofffenster – von Vorteilen über Preise bis hin zur richtigen Pflege.

Was sind Kunststofffenster?

Kunststofffenster bestehen hauptsächlich aus dem Werkstoff PVC (Polyvinylchlorid), einem langlebigen, widerstandsfähigen Kunststoff, der sich über Jahrzehnte bewährt hat. Die Rahmenprofile sind in der Regel mit einem Mehrkammersystem ausgestattet. Diese Kammern sorgen für hervorragende Wärme- und Schalldämmung, indem sie isolierende Luftpolster im Inneren des Rahmens schaffen. Im Vergleich zu Holzfenstern sind Kunststofffenster nicht nur leichter, sondern auch wartungsärmer und deutlich günstiger in der Anschaffung. Auch gegenüber Aluminium bieten sie Vorteile: Sie sind weniger wärmeleitend und dadurch energieeffizienter. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Kunststofffenster für nahezu alle Bauprojekte – vom modernen Neubau bis zur Sanierung von Altbauten. Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl sind die Kunststofffenster Preise, die je nach Ausführung, Größe und Ausstattung variieren können und somit für jedes Budget passende Lösungen bieten.

Die wichtigsten Vorteile von Kunststofffenstern

Günstiger Preis

Kunststofffenster sind meist deutlich preiswerter als Fenster aus Holz oder Aluminium. Das macht sie besonders attraktiv für Bauherren mit begrenztem Budget oder bei umfangreichen Sanierungsprojekten. Selbst bei steigenden Energie- und Rohstoffkosten bleiben Kunststofffenster eine der wirtschaftlichsten Lösungen am Markt.

Gute Wärmedämmung

Dank moderner Mehrkammer-Profile erreichen sie sehr gute U-Werte. Diese Profile bestehen aus mehreren Luftkammern, die den Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenbereich deutlich reduzieren. In Kombination mit einer hochwertigen Isolierverglasung tragen Kunststofffenster so maßgeblich dazu bei, Heizkosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu verringern. Gerade bei der energetischen Sanierung von Altbauten ist das ein großer Pluspunkt.

Langlebigkeit

Bei richtiger Pflege halten Kunststofffenster problemlos 30 Jahre oder länger. Der Werkstoff PVC ist witterungsbeständig und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder Temperaturschwankungen. Das reduziert nicht nur den Instandhaltungsaufwand, sondern sorgt auch für eine konstant gute Funktionalität über viele Jahrzehnte hinweg. Gerade in Regionen mit wechselhaftem Klima zahlt sich das aus. Wer sich über langlebige Kunststofffenster und passende Pflegehinweise informieren möchte, findet auf fensterhandel.de hilfreiche Tipps, Produktinformationen und eine große Auswahl an Qualitätsfenstern für jedes Bauvorhaben.

 

Pflegeleicht

Sie müssen nicht gestrichen werden und lassen sich leicht reinigen. Im Gegensatz zu Holzfenstern entfällt das regelmäßige Nachstreichen, was Zeit und Kosten spart. Die glatten Oberflächen von Kunststoffrahmen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch säubern – ideal für Haushalte, in denen es praktisch und schnell gehen soll.

Vielfältige Designs

Von klassischem Weiß bis zu Holzdekoren ist vieles möglich. Moderne Kunststofffenster sind in zahlreichen Farbvarianten, Dekoren und sogar Aluminium-Vorsatzschalen erhältlich, die ihnen ein besonders hochwertiges Erscheinungsbild verleihen. So lassen sie sich harmonisch in jedes Fassaden- oder Wohnkonzept integrieren – egal ob modern, traditionell oder individuell.

Lohnt sich der Umstieg auf Kunststofffenster?

Wer auf der Suche nach einem langlebigen, pflegeleichten und kostengünstigen Fenster ist, trifft mit Kunststofffenstern eine sehr gute Wahl. Sie kombinieren Funktionalität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und sind in zahlreichen Designs erhältlich. Mit der richtigen Pflege und fachgerechtem Einbau leisten sie über Jahrzehnte hinweg gute Dienste – egal ob im Altbau oder im Neubau.

Fenster

Welche Fenster sollte ich erwerben?

Im Jahre 2020 sollen laut einer Marktstudie, welche von dem eigenständigen Marktforschungsinstitut Ceresana durchgeführt wurde, 225 Mio. Fenster- und Türeneinheiten auf dem Europäischen Markt verkauft

Lesen Sie mehr »
Kunststofffenster

Preise für Kunststofffenster

Warum Kunststofffenster so beliebt sind Kunststofffenster haben sich in den letzten Jahrzehnten zur beliebtesten Fensterart in Deutschland entwickelt. Der Grund: Sie vereinen viele Vorteile zu

Lesen Sie mehr »